Alle gesetzliche Krankenkassen und die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten.
Du kannst ViViRA nutzen, wenn du 18 Jahre oder älter bist und eine ärztliche Diagnose für Rückenschmerzen vorliegt. Besprich mit deine*r Ärzt*in, ob ViViRA für dich geeignet ist.
Die meisten privaten Krankenversicherungen sowie die Beihilfe erstatten ViViRA, wenn du ein Rezept hast. Wenn du einen Diagnosenachweis (z.B. Krankschreibung oder Arztbrief) zuhause hast, kannst du vielleicht auch diesen stattdessen einreichen.
Erkundige dich aber unbedingt vorher, ob und wie die Kosten erstattet werden! Melde dich gern bei uns, wenn du Hilfe brauchst.
Fast alle privaten Krankenversicherungen erstatten ViViRA. Erkundige dich aber unbedingt vorher bei deiner Krankenversicherung, ob und wie die Kosten genau erstattet werden.
Normalerweise holst du dir ein Rezept und kaufst dann die ViViRA App in deinem jeweiligen App Store als Selbstzahler*in. Installiere dazu die ViViRA App und registriere dich. Du kannst die App mit dem 7-Tage-Starttraining testen und dann die Premium-Version kaufen.
Öffne dazu die ViViRA App. Im Bereich "Heute" auf deinem Startscreen hast du die Möglichkeit, ViViRA zu kaufen.
Der Bezahlvorgang läuft über den Apple App oder Google Play Store, du erhältst eine Rechnung per E-Mail vom jeweiligen Store. Die Rechnung und das Rezept reichst du wie gewohnt bei deiner Krankenversicherung ein.
Das ViViRA Premium-Abo ist fortlaufend, man muss 24 Stunden vor Ablauf des Monats kündigen. Das geht im ViViRA Profil unter “Abo verwalten”.
Falls du Hilfe brauchst, melde dich gern bei uns!
Auch für alle Beihilfeberechtigen werden die Kosten für die ViViRA App übernommen! ViViRA kann im Einzelfall für bis zu 12 Monaten dem Grunde nach beihilfefähig sein (nach § 25 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)).
Für die Erstattung brauchst du ebenfalls ein Rezept für ViViRA. Dann kaufst du die App als Selbstzahler*in (genau wie die Privatversicherten) und reichst dann Rechnung und Rezept bei der Beihilfe ein.
Über Telemedizin-Plattformen bieten Ärzte Videosprechstunden an. Vorteile sind u.a. dass die Wartezeiten sehr kurz sind – meist erhält man noch am selben Tag einen Termin – und man spart sich die Anfahrt sowie die Zeit im Wartezimmer.
Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen übernehmen in den meisten Fällen die Kosten für die Online-Termine.
Es gibt verschiedene Telemedizin-Anbieter in Deutschland:
Über die Telemedizin-Plattform TeleClinic machst du Termine für Videosprechstunden mit in Deutschland niedergelassenen Ärzt*innen aus. Das funktioniert in der Regel noch am selben Tag oder zum Wunschtermin. Die Verordnung für ViViRA erhältst du direkt auf dein Smartphone und kannst sie sofort an deine Krankenkasse weiterleiten.
Wenn du gesetzlich versichert bist, werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von deiner Krankenkasse übernommen. Hierzu musst du lediglich im Registrierungsprozess deine Versicherungskarte hinterlegen und TeleClinic kümmert sich um den Rest. Wenn du privat versichert bist, erhältst du wie gewohnt eine Rechnung, die du bei deiner Krankenversicherung einreichen kannst.
So funktioniert’s:
Bei Zava kannst du Termine für Videosprechstunden über die Zava App buchen. Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten für die Sprechstunde selber tragen, private Krankenversicherungen übernehmen meist die Kosten, du solltest dich aber besser vorher erkundigen.
Nach Ablauf von 90 Tagen kannst du mit einem Folgerezept weitere 90 Tage mit ViViRA trainieren. Solange ViViRA bei dir medizinisch indiziert ist, kannst du ViViRA mit Folgerezepten beliebig häufig verlängern.
Ein Folgerezept für ViViRA bekommst du wie bei einem Medikament.
Es gibt zwei Wege zu deinem Folgerezept:
Nutze unseren kostenlosen Rezeptservice und wir reichen dein Rezept schnell und unkompliziert für dich bei deiner Krankenkasse ein.
Dann hol dir ein Rezept auf einem der oben beschriebenen Wege und kaufe ViViRA erneut als Selbstzahler*in, bzw. kündige dein Abo nicht und reiche Rechnung und Rezept wie gewohnt bei deiner Versicherung ein.
Auch wenn das in den meisten Fällen klappt: Erkundige dich unbedingt vorher, ob die Kosten übernommen werden. Und melde dich gern, wenn du Hilfe brauchst.
Wenn du ViViRA testen willst, oder während du auf den Freischaltcode von deiner Kasse wartest, kannst du ViViRA für 7 Tage auch ohne Freischaltcode nutzen.
Durchlaufe die Einführung in der App und richte dein Nutzerkonto ein. Danach wirst du nach deinem Freischaltcode gefragt. Wenn du ihn noch nicht bekommen hast, tippe oben rechts auf Überspringen. Du bist dann automatisch für das 7-Tage-Starttraining freigeschaltet und kannst sofort loslegen.
Sobald du deinen Freischaltcode erhalten hast, kannst du diesen in der ViViRA App unter deinem Profil eingeben und 90 Tage trainieren.
Hier sind gesetzliche Krankenkassen mit ihren DiGA-Ansprechpartnern aufgeführt. Falls deine gesetzliche Krankenkasse nicht erreichbar ist oder du in der Kommunikation mit dieser nicht weiterkommst, kontaktiere uns bitte, wir helfen dir gern weiter: service@diga.vivira.com
Du hast bereits ein Rezept für ViViRA erhalten?
Wir reichen dein Rezept bei deiner Krankenkasse ein.