Du hast bereits ein Rezept für ViViRA erhalten?
Wir reichen dein Rezept bei deiner Krankenkasse ein.
Um ViViRA nutzen zu können, brauchst du einen 16-stelligen Freischaltcode zur Aktivierung der App. Den Code erhältst du per Post von deiner Krankenkasse. Dazu reichst du jetzt dein Rezept bei deiner Krankenkasse ein. Das kannst du entweder selbst tun oder du nutzt unseren kostenfreien Rezeptservice.
ViViRA kann bei geeigneten Patient*innen als Alternative zur Physiotherapie und in Ergänzung zu anderen konventionellen Therapien eingesetzt werden. Das bietet fachärztlichem Personal die Möglichkeit, ihre Versorgung auszuweiten.
In einer randomisiert kontrollierten Studie wurde die Wirksamkeit von ViViRA im Vergleich zur Physiotherapie (allgemeine Krankengymnastik) über den Zeitraum von 12 Wochen zur Behandlung von Rückenschmerzen im Versorgungsalltag untersucht.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Anwendung von ViViRA Rückenschmerzen in klinisch relevantem Ausmaß reduziert - und zwar stärker als die allgemeine Krankengymnastik im Versorgungsalltag. Die Studie zeigt außerdem, dass mit ViViRA die therapiebegleitende Schmerzmitteleinnahme erfolgreich reduziert wird.
Alle Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen in Deutschland können dir die ViViRA App verschreiben.
Alternativ kannst du auch bei einem telemedizinischen Anbieter in einer Videosprechstunde einen Termin machen. Anbieter sind u.a.:
Wenn du einen Diagnosenachweis zuhause hast, (das kann z.B. eine Krankschreibung oder ein Arztbrief sein), kannst du auch diesen anstatt eines Rezepts bei deiner Krankenkasse einreichen.
Installiere dir die ViViRA App, durchlaufe eine kurze Einführung und beginne direkt mit dem 7-Tage-Starttraining.
Mit dem Freischaltcode von deiner Krankenkasse kannst du 90 Tage lang trainieren, danach kannst du dir eine Folgeverordnung holen.
Wichtiger Hinweis vor der Anwendung:
Alle gesetzlichen Krankenkassen, die meisten privaten Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen mit ärztlichem Rezept die Kosten.
Um dein Rezept bei der gesetzlichen Krankenkasse einzureichen, nutze am besten unseren Rezeptservice und wir erledigen das für dich. Oder du sendest es einfach wie gewohnt an deine Krankenkasse. Die lässt dir einen 16-stelligen Freischaltcode zukommen, mit dem du die App freischaltest.
Wenn du privat versichert bist, erkundige dich bei deiner Krankenversicherung ob und wie ViViRA erstattet wird. Normalerweise holst du dir ein Rezept, kaufst ViViRA als Selbstzahler*in und reichst dann Rezept & Rechnung wie gewohnt bei deiner Krankenversicherung ein.
Deine Krankenkasse sendet dir dann einen Freischaltcode für die ViViRA App zu.
Du gibst den 16-stelligen Freischaltcode in die ViViRA App unter "Profil > Freischaltcode eingeben" ein. Niun kannst du 90 Tage lang trainieren. Deine gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für ViViRA, ohne dass du eine Vorauszahlung oder Zuzahlung leisten musst.
Nach Ablauf von 90 Tagen kannst du mit einem Folgerezept oder einem erneuten geeigneten Diagnosenachweis weitere 90 Tage mit ViViRA trainieren. Solange ViViRA bei dir medizinisch indiziert ist, kannst du ViViRA mit Folgerezepten (oder Diagnosenachweisen) beliebig häufig verlängern.
Frage deine Krankenkasse, ob du einen neuen Freischaltcode bekommst. Manche Krankenkassen genehmigen das Training direkt, ohne dass du zu deinem*er Ärzt*in gehen musst.
Bitte frage deine Ärztin oder deinen Arzt, ob ViViRA für dich geeignet ist.
Bitte beachte darüber hinaus die Liste aller für ViViRA geeigneten ICD-10-Diagnosen.
Kontraindikationen, die eine Anwendung von ViViRA bei dir ausschließen könnten: Grundsätzlich ist ViViRA nicht für dich geeignet, wenn du nicht in der Lage bist, zu Hause ohne Aufsicht bewegungstherapeutisch zu trainieren.
Bitte beachte die Liste aller Kontraindikationen in Verbindung mit ViViRA und besprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob diese bei dir die Anwendung von ViViRA ausschließen.
Lies die Gebrauchsanweisung vor der Anwendung von ViViRA aufmerksam und komplett durch.
Du bist gesetzlich versichert?
Alle Ärzt*innen in Deutschland können dir ein ViViRA-Rezept ausstellen. Reiche dein Rezept (oder alternativ einen geeigneten Diagnosenachweis) bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein, z.B. per Post, E-Mail, auf der Website der Krankenkasse oder über deine Krankenkassen-App. Im Krankenkassen-Finder haben wir die Kontaktdaten der gesetzlichen Krankenkassen zur Einreichung für Dich zusammengestellt.
Du bist privatversichert?
Frage deine private Krankenversicherung, ob und wie die Kosten für ViViRA von dieser erstattet werden.
Du bist beihilfeberechtigt?
Auch für alle Beihilfeberechtigen werden nun die Kosten übernommen! ViViRA kann im Einzelfall für bis zu 12 Monaten dem Grunde nach beihilfefähig sein (nach § 25 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)).
ViViRA ist der erste DiGA-Hersteller in Deutschland, dem der wichtige Dreiklang aus Nachweis des medizinischen Nutzens als BfArM-gelistete DiGA, Bestätigung der Patientensicherheit über eine ISO-13485-Zertifizierung sowie des Datenschutzes über eine ISO-27001-Zertifizierung gelungen ist.