Du hast bereits ein Rezept für ViViRA erhalten?
Wir reichen dein Rezept bei deiner Krankenkasse ein.
Alle gesetzlichen Krankenkassen, die Beihilfe und die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für ViViRA - ohne Zuzahlung oder Rezeptgebühr.
So bekommst du ein Rezept für ViViRA
Hole dir ein Rezept in deiner Arztpraxis vor Ort oder nutze die Videosprechstunde eines telemedizinischen Anbieters. Falls deine*n Ärzt*in ViViRA noch nicht kennt, kannst du auch unser Info-PDF ausdrucken und mitnehmen. Alternativ reicht auch ein Diagnosenachweis, den du vielleicht bereits zu Hause schon hast (das kann z.B. eine Krankschreibung oder ein Arztbrief sein).
So reichst du dein Rezept ein
Zum Erhalt deines Freischaltcodes und zur Kostenerstattung sende das Rezept oder den Diagnosenachweis per E-Mail, Post oder App an deine Krankenkasse – oder nutze unseren kostenlosen Rezeptservice, dann übernehmen wir das für dich.
So bekommst du den Freischaltcode
Deine Krankenkasse schickt dir per E-Mail, Post oder Krankenkassen-App einen 16-stelligen Freischaltcode, den du in der ViViRA App unter “Profil” eingibst.
Wichtig: Dein Rezept ist 28 Tage ab dem Ausstellungstag gültig und vorher von dir oder durch unseren Rezept-Service bei deiner Krankenkasse einzureichen.
Die Beihilfe übernimmt die Kosten und die meisten privaten Krankenversicherungen erstatten ViViRA ebenfalls. Normalerweise holst du dir ein Rezept und kaufst dann die ViViRA App in deinem App Store als Selbstzahler*in. Die Rechnung reichst wie gewohnt bei deiner Krankenversicherung ein.
Erkundige dich aber unbedingt vorher, ob und wie die Kosten erstattet werden! Melde dich gern bei uns, wenn du Hilfe dabei brauchst.
Die meisten privaten Krankenversicherungen erstatten ViViRA. Erkundige dich aber unbedingt vorher, ob und wie die Kosten erstattet werden! Melde dich gern bei uns, wenn du Hilfe brauchst.
Normalerweise holst du dir ein Rezept und kaufst dann die ViViRA App im Google Play Store oder Apple App Store als Selbstzahler*in. Installiere dazu die ViViRA App und registriere dich. Du kannst ViViRA mit dem 7-Tage-Starttraining testen und die Premium-Version dann im "Heute"-Bereich der App kaufen.
Der Bezahlvorgang läuft wie gewohnt über den Apple App oder Google Play Store, du erhältst eine Bestätigung per Mail vom jeweiligen Store. Rechnung und Rezept reichst du wie gewohnt bei deiner Krankenversicherung ein.
Das ViViRA Premium-Abo ist fortlaufend, man muss 24 Stunden vor Ablauf des Monats kündigen. Das geht im ViviRA Profil unter “Abo verwalten”.
Auch für alle Beihilfeberechtigen werden die Kosten für die ViViRA App übernommen! ViViRA kann im Einzelfall für bis zu 12 Monaten dem Grunde nach beihilfefähig sein (nach § 25 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)).
Für die Erstattung brauchst du ebenfalls ein Rezept für ViViRA. Dann kaufst du die App als Selbstzahler*in (genau wie die Privatversicherten) und reichst dann die Rechnung bei der Beihilfe ein.
Man kann ViViRA auch als Selbstzahler*in kaufen, auch ohne Rezept. Du kannst einfach die ViViRA App installieren und nachdem du dich registriert hast die App sieben Tage lang mit dem Starttraining testen. Danach kannst du die Premium-Version im "Heute"-Bereich kaufen und weiter trainieren.
Der Bezahlvorgang läuft wie bei anderen Apps über den Google Play Store oder Apple App Store, du erhältst eine Bestätigung per Mail vom jeweiligen Store.
Das ViViRA Premium-Abo ist fortlaufend, man muss 24 Stunden vor Ablauf des Monats kündigen. Das geht im ViViRA Profil unter “Abo verwalten”.
Dein Rezept muss innerhalb von 28 Tagen bei deiner gesetzlichen Krankenkasse eingereicht werden. Mit unserem kostenfreien Rezeptservice sind wir dir gern dabei behilflich. Fülle dazu einfach das Formular auf unserer Rezeptservice-Seite aus, lade ein Foto deines Rezepts hoch und wir erledigen den Rest für dich.
Du kannst dir auch das Video oben auf der Seite ansehen, es erklärt Schritt für Schritt, wie unser Rezeptservice funktioniert.
Alternativ kannst du es auch selbst bei deiner Krankenkasse einreichen. Im Krankenkassenfinder haben wir die Kontaktdaten der gesetzlichen Krankenkassen für dich zusammengestellt, hier findest du zwei Beispiel-Anschreiben.
Anschreiben Einreichung Rezept (PDF)
Anschreiben Einreichung Diagnosenachweis (PDF)
Solltest du noch weitere Unterstützung benötigen, melde dich gern telefonisch bei unserer Service-Hotline: 030 814 53 6868.
Über Telemedizin-Plattformen bieten Ärzte Videosprechstunden an. Vorteile sind u.a. dass die Wartezeiten sehr kurz sind – meist erhält man noch am selben Tag einen Termin – und man spart sich die Anfahrt sowie die Zeit im Wartezimmer.
Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen übernehmen in den meisten Fällen die Kosten für die Online-Termine.
Es gibt verschiedene Telemedizin-Anbieter in Deutschland:
Über die Telemedizin-Plattform TeleClinic machst du Termine für Videosprechstunden mit in Deutschland niedergelassenen Ärzt*innen aus. Das funktioniert in der Regel noch am selben Tag oder zum Wunschtermin. Die Verordnung für ViViRA erhältst du direkt auf dein Smartphone und kannst sie sofort an deine Krankenkasse weiterleiten.
Wenn du gesetzlich versichert bist, werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von deiner Krankenkasse übernommen. Hierzu musst du lediglich im Registrierungsprozess deine Versicherungskarte hinterlegen und TeleClinic kümmert sich um den Rest. Wenn du privat versichert bist, erhältst du wie gewohnt eine Rechnung, die du bei deiner Krankenversicherung einreichen kannst.
So funktioniert’s:
Bei Zava kannst du Termine für Videosprechstunden über die Zava App buchen. Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten für die Sprechstunde selber zahlen, private Krankenversicherungen übernehmen meist die Kosten, du solltest dich aber besser vorher erkundigen.
ViVIRA wird für die Behandlung von Rückenschmerzen, bei nicht-spezifischen Kreuzschmerzen oder Arthrose der Wirbelsäule (Osteochondrose) verordnet. Die App kann ab 18 Jahren genutzt werden.
Geeignete Diagnosen sind:
Wenn du den Freischaltcode von deiner Krankenkasse erhalten hast, kannst du ihn in der ViViRA App unter "Profil" eingeben. Den Abschnitt “Profil” findest du in der App unten in der Leiste auf der rechten Seite.
Wenn du die App bisher noch nicht installiert hast, kannst du sie dir in deinem App-Store herunterladen. Am Anfang beantwortest du ein paar Fragen zu deiner Gesundheit und registrierst dich, dann hast du die Möglichkeit, den Code einzugeben.
Hier findest du nochmal alle Informationen dazu - in dem Video oben auf der Seite gibt es eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wenn du gesetzlich versichert bist, ist dein Rezept 28 Tage lang gültig, bei privat Versicherten sind es 90 Tage.
Wenn es abgelaufen ist, kannst du dir ein neues holen - wenn du bereits eins ausgestellt bekommen hast, reicht vermutlich ein kurzer Anruf in deiner Arztpraxis und du bekommst ein neues.
Alternativ kannst du es auch über eine Video-Sprechstunde bei einem Telemedizin-Anbieter machen - da bekommt man schnell einen Termin und muss nicht extra in die Praxis fahren. Z.B. bei der TeleClinic.
Du bist gesetzlich versichert?
Alle Ärzt*innen in Deutschland können dir ein Rezept für ViViRA ausstellen. Reiche dein Rezept bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein, z.B. per Post, E-Mail, auf der Website der Krankenkasse oder über deine Krankenkassen-App. Manche Krankenkassen akzeptieren auch alternativ einen Diagnosenachweis, den du vielleicht schon zu Hause liegen hast (z.B. Krankschreibung oder Arztbrief). Im Krankenkassen-Finder haben wir die Kontaktdaten der gesetzlichen Krankenkassen zur Einreichung für dich zusammengestellt.
Du bist privatversichert?
Frage deine private Krankenversicherung, ob und wie die Kosten für ViViRA von dieser erstattet werden. Wenn du Hilfe brauchst, melde dich gern bei uns.
Normalerweise holst du dir ein Rezept und kaufst dann die ViViRA App im Google Play Store oder Apple App Store als Selbstzahler*in. Installiere dazu die ViViRA App und registriere dich. Du kannst ViViRA mit dem 7-Tage-Starttraining testen und die Premium-Version dann im "Heute"-Bereich der App kaufen.
Der Bezahlvorgang läuft wie gewohnt über den Apple App oder Google Play Store, du erhältst eine Bestätigung per Mail vom jeweiligen Store. Rechnung und Rezept reichst du wie gewohnt bei deiner Krankenversicherung ein.
Du bist beihilfeberechtigt?
Auch für alle Beihilfeberechtigen werden nun die Kosten übernommen! ViViRA kann im Einzelfall für bis zu 12 Monaten dem Grunde nach beihilfefähig sein (nach § 25 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)).
Einige Übungen kommen dir zu einfach vor?
Auch eine vermeintlich einfache Übung kann einen großen Trainingseffekt haben und/oder wird dann anstrengender wenn sie öfters oder länger wiederholt wird. Insbesondere Dehnübungen zur verbesserung deiner Beweglichkeit sind oft einfach, aber sollten bewusst und langsam ausgeführt werden.
Nach Ablauf von 90 Tagen kannst du mit einem Folgerezept oder einem erneuten geeigneten Diagnosenachweis weitere 90 Tage mit ViViRA trainieren. Solange Vivira bei dir medizinisch indiziert ist, kannst du ViViRA mit Folgerezepten (oder Diagnosenachweisen) beliebig häufig verlängern.
Frage deine Krankenkasse, ob du einen neuen Freischaltcode bekommst. Manche Kassen genehmigen das Training direkt, ohne dass du zu deiner Ärztin oder deinem Arzt gehen musst.
Anbei haben wir Informationen rund um ViViRA im PDF-Format zusammengestellt: