Menu

Willkommen beim DiGA-Rezeptservice für Apotheken

Lindenapotheke Berlin Mitte

So funktioniert's:

Datenschutzerklärung bestätigen

Zu Beginn des Formulares ist die Datenschutzerklärung zu sehen. Bitte lassen Sie den/die Patient*in den Text aufmerksam lesen. Bei drei Einverständnis-Kästchen bitte Haken setzen (lassen). Erst nach dieser ausdrücklichen Zustimmung des/der Patient*in geht es weiter mit dem nächsten Schritt . 

Zur Leseversion

Formular ausfüllen & Rezept hochladen

Formular vollständig ausfüllen. Bitte Rezept fotografieren, auf Button "Datei auswählen" klicken und Datei aus lokalem Verzeichnis auswählen.

Formular absenden und E-Mail-Versand

Der/die Patient*in erhält umgehend nach Absenden des Formulars wie auch der jeweilige DiGA-Hersteller eine E-Mail als Bestätigung. In der E-Mail an den DiGA-Hersteller sind zusätzlich noch alle Informationen zur Bearbeitung des Kunden enthalten.

 

Rezept einreichen:

1. Einverständniserklärung

Ich beauftrage die Apotheke, mich bei der Einlösung der Verordnung über eine Digitale Gesundheitsanwendung zu unterstützen. Dies geschieht in der Form, dass die Apotheke die relevanten Daten erfasst, verarbeitet und über das „DiGA- Portal“ nebst Verordnung an die DiGA – Hersteller übermittelt. Die DiGA Hersteller wiederum übermitteln die relevanten Daten nebst Verordnung an meine Krankenkasse, damit diese mir den für die Inanspruchnahme der Leistung benötigten Code übermittelt.

Ich bin darüber informiert, dass ich jederzeit kostenfrei Einsicht oder schriftlich Auskunft über meine Daten erhalten und selbst entscheiden kann, welche ggf. gelöscht werden sollen. Soweit Rechtsvorschriften keine längeren Aufbewahrungsfristen vorsehen, werden meine Daten 4 Jahre nach der letzten Eintragung gelöscht. Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann von mir jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail) ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

2. Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)
3. Persönliche Angaben
4. Rezept-Upload

Hier Bild (png oder jpg) hochladen. Maximale Dateigröße: 5 MB.

Häufige Fragen zum Prozess

Für gesetzlich Versicherte

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Für Privatversicherte

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Warum und wie Datenschutzerklärung vorlegen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Ich kann das Rezept nicht hochladen

Normalerweise machst du ein Bild von deinem Rezept, lädst es hoch, gibst deine Daten ein und sendest das Formular ab. Achte darauf, dass deine Internetverbindung stabil ist und nicht abbricht während des Uploads, schließe dein Browserfenster nicht währenddessen.

Beachte auch die Formatvorgaben: Lade ein Bild (png oder jpg) oder einen Scan (pdf) von deinem Rezept hoch. Maximale Dateigröße: 5 MB.

Wenn es trotzdem nicht funktioniert, kontaktiere bitte einmal kurz unseren Support und schildere genau was passiert unter Angabe deines Betriebssystems:

Telefon: 030 814 53 6868 
E-Mail: service@diga.vivira.com

Ich habe ein anderes technisches Problem


Kontaktieren Sie bitte die Vivira Service-Hotline:

(Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr)

030 814 53 6868

service@diga.vivira.com
 

Was passiert im nächsten Schritt?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Wann erhält der Kunde den Freischaltungs-Code?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

An wen kann sich der Kunde bei Fragen wenden?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Wir helfen gerne!

Vivira Service-Hotline:
(Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr)

030 814 53 6868
service@diga.vivira.com

Fragen zu den DiGAs

Voraussetzungen
  • Du bist 18 Jahre oder älter.
  • Es liegt bei dir eine geeignete ärztliche Diagnose vor.
  • Es bestehen keine Kontraindikationen, die nach Ermessen deiner Ärztin oder deines Arztes die Anwendung von Vivira bei dir ausschließen.
Geeignete ärztliche Diagnosen
  • Unspezifische Rückenschmerzen
  • Rückenarthrose

Bitte frage deine Ärztin oder deinen Arzt, ob Vivira für dich geeignet ist.

Bitte beachte darüber hinaus die Liste aller für Vivira geeigneten ICD-10-Diagnosen.

Kontraindikationen

Kontraindikationen, die eine Anwendung von Vivira bei dir ausschließen könnten: Grundsätzlich ist Vivira nicht für dich geeignet, wenn du nicht in der Lage bist, zu Hause ohne Aufsicht bewegungstherapeutisch zu trainieren.

Bitte beachte die Liste aller Kontraindikationen in Verbindung mit Vivira und besprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob diese bei dir die Anwendung von Vivira ausschließen.

Kostenübernahme

Alle gesetzlichen Krankenkassen und die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten

Du bist gesetzlich versichert?

Alle kassenärztlich tätigen Ärzt*innen bundesweit können Dir ein Vivira-Rezept ausstellen. Reiche dein Rezept (oder alternativ einen geeigneten Diagnosenachweis) bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein, z.B. per Post, E-Mail, auf der Website der Krankenkasse oder über deine Krankenkassen-App. 

Du bist privatversichert?

Frage deine private Krankenversicherung, ob und wie die Kosten für Vivira von dieser erstattet werden.

Du bist beihilfeberechtigt?

Auch für alle Beihilfeberechtigen werden nun die Kosten übernommen! Vivira kann im Einzelfall für bis zu 12 Monaten dem Grunde nach beihilfefähig sein (nach § 25 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)).

90 Tage abgelaufen
  • Mit Ende deiner Verordnungsdauer hast du keinen Zugriff mehr auf die Inhalte von Vivira.
  • Wenn du Vivira weiterhin nutzen möchtest, benötigst du eine Folgeverordnung. Sprich dafür bitte dein*e Ärzt*in oder deine Krankenkasse an.
  • Alternativ hast du die Möglichkeit, Vivira als Selbstzahler weiterzunutzen. Dafür musst du Vivira neu aktivieren; dein Konto wird nicht automatisch umgestellt.
Folgerezept

Nach Ablauf von 90 Tagen kannst du mit einem Folgerezept oder einem erneuten geeigneten Diagnosenachweis weitere 90 Tage mit Vivira trainieren. Solange Vivira bei dir medizinisch indiziert ist, kannst du Vivira mit Folgerezepten (oder  Diagnosenachweisen) beliebig häufig verlängern.

Frage deine Krankenkasse, ob du einen neuen Freischaltcode bekommst. Manche Kassen genehmigen das Training direkt, ohne dass du zu deiner Ärztin oder deinem Arzt gehen musst.

Technische Voraussetzungen
  • Smartphone oder Tablet und eine stabile Internetverbindung (WLAN oder mindestens 3G)
  • Android-Betriebssystem ab Version 6.0 oder iOS-Betriebssystem ab Version 11.0
Voraussetzungen
  • Du bist 18 Jahre oder älter.
  • Es liegt bei dir eine geeignete ärztliche Diagnose vor.
  • Es bestehen keine Kontraindikationen, die nach Ermessen deiner Ärztin oder deines Arztes die Anwendung von Vivira bei dir ausschließen.
Geeignete ärztliche Diagnosen
  • Unspezifische Rückenschmerzen
  • Rückenarthrose

Bitte frage deine Ärztin oder deinen Arzt, ob Vivira für dich geeignet ist.

Bitte beachte darüber hinaus die Liste aller für Vivira geeigneten ICD-10-Diagnosen.

Kontraindikationen

Kontraindikationen, die eine Anwendung von Vivira bei dir ausschließen könnten: Grundsätzlich ist Vivira nicht für dich geeignet, wenn du nicht in der Lage bist, zu Hause ohne Aufsicht bewegungstherapeutisch zu trainieren.

Bitte beachte die Liste aller Kontraindikationen in Verbindung mit Vivira und besprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob diese bei dir die Anwendung von Vivira ausschließen.

Kostenübernahme

Alle gesetzlichen Krankenkassen und die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten

Du bist gesetzlich versichert?

Alle kassenärztlich tätigen Ärzt*innen bundesweit können Dir ein Vivira-Rezept ausstellen. Reiche dein Rezept (oder alternativ einen geeigneten Diagnosenachweis) bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein, z.B. per Post, E-Mail, auf der Website der Krankenkasse oder über deine Krankenkassen-App. 

Du bist privatversichert?

Frage deine private Krankenversicherung, ob und wie die Kosten für Vivira von dieser erstattet werden.

Du bist beihilfeberechtigt?

Auch für alle Beihilfeberechtigen werden nun die Kosten übernommen! Vivira kann im Einzelfall für bis zu 12 Monaten dem Grunde nach beihilfefähig sein (nach § 25 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)).

90 Tage abgelaufen
  • Mit Ende deiner Verordnungsdauer hast du keinen Zugriff mehr auf die Inhalte von Vivira.
  • Wenn du Vivira weiterhin nutzen möchtest, benötigst du eine Folgeverordnung. Sprich dafür bitte dein*e Ärzt*in oder deine Krankenkasse an.
  • Alternativ hast du die Möglichkeit, Vivira als Selbstzahler weiterzunutzen. Dafür musst du Vivira neu aktivieren; dein Konto wird nicht automatisch umgestellt.
Folgerezept

Nach Ablauf von 90 Tagen kannst du mit einem Folgerezept oder einem erneuten geeigneten Diagnosenachweis weitere 90 Tage mit Vivira trainieren. Solange Vivira bei dir medizinisch indiziert ist, kannst du Vivira mit Folgerezepten (oder  Diagnosenachweisen) beliebig häufig verlängern.

Frage deine Krankenkasse, ob du einen neuen Freischaltcode bekommst. Manche Kassen genehmigen das Training direkt, ohne dass du zu deiner Ärztin oder deinem Arzt gehen musst.

Technische Voraussetzungen
  • Smartphone oder Tablet und eine stabile Internetverbindung (WLAN oder mindestens 3G)
  • Android-Betriebssystem ab Version 6.0 oder iOS-Betriebssystem ab Version 11.0
Voraussetzungen
  • Du bist 18 Jahre oder älter.
  • Es liegt bei dir eine geeignete ärztliche Diagnose vor.
  • Es bestehen keine Kontraindikationen, die nach Ermessen deiner Ärztin oder deines Arztes die Anwendung von Vivira bei dir ausschließen.
Geeignete ärztliche Diagnosen
  • Unspezifische Rückenschmerzen
  • Rückenarthrose

Bitte frage deine Ärztin oder deinen Arzt, ob Vivira für dich geeignet ist.

Bitte beachte darüber hinaus die Liste aller für Vivira geeigneten ICD-10-Diagnosen.

Kontraindikationen

Kontraindikationen, die eine Anwendung von Vivira bei dir ausschließen könnten: Grundsätzlich ist Vivira nicht für dich geeignet, wenn du nicht in der Lage bist, zu Hause ohne Aufsicht bewegungstherapeutisch zu trainieren.

Bitte beachte die Liste aller Kontraindikationen in Verbindung mit Vivira und besprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob diese bei dir die Anwendung von Vivira ausschließen.

Kostenübernahme

Alle gesetzlichen Krankenkassen und die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten

Du bist gesetzlich versichert?

Alle kassenärztlich tätigen Ärzt*innen bundesweit können Dir ein Vivira-Rezept ausstellen. Reiche dein Rezept (oder alternativ einen geeigneten Diagnosenachweis) bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein, z.B. per Post, E-Mail, auf der Website der Krankenkasse oder über deine Krankenkassen-App. 

Du bist privatversichert?

Frage deine private Krankenversicherung, ob und wie die Kosten für Vivira von dieser erstattet werden.

Du bist beihilfeberechtigt?

Auch für alle Beihilfeberechtigen werden nun die Kosten übernommen! Vivira kann im Einzelfall für bis zu 12 Monaten dem Grunde nach beihilfefähig sein (nach § 25 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)).

90 Tage abgelaufen
  • Mit Ende deiner Verordnungsdauer hast du keinen Zugriff mehr auf die Inhalte von Vivira.
  • Wenn du Vivira weiterhin nutzen möchtest, benötigst du eine Folgeverordnung. Sprich dafür bitte dein*e Ärzt*in oder deine Krankenkasse an.
  • Alternativ hast du die Möglichkeit, Vivira als Selbstzahler weiterzunutzen. Dafür musst du Vivira neu aktivieren; dein Konto wird nicht automatisch umgestellt.
Folgerezept

Nach Ablauf von 90 Tagen kannst du mit einem Folgerezept oder einem erneuten geeigneten Diagnosenachweis weitere 90 Tage mit Vivira trainieren. Solange Vivira bei dir medizinisch indiziert ist, kannst du Vivira mit Folgerezepten (oder  Diagnosenachweisen) beliebig häufig verlängern.

Frage deine Krankenkasse, ob du einen neuen Freischaltcode bekommst. Manche Kassen genehmigen das Training direkt, ohne dass du zu deiner Ärztin oder deinem Arzt gehen musst.

Technische Voraussetzungen
  • Smartphone oder Tablet und eine stabile Internetverbindung (WLAN oder mindestens 3G)
  • Android-Betriebssystem ab Version 6.0 oder iOS-Betriebssystem ab Version 11.0
Voraussetzungen
  • Du bist 18 Jahre oder älter.
  • Es liegt bei dir eine geeignete ärztliche Diagnose vor.
  • Es bestehen keine Kontraindikationen, die nach Ermessen deiner Ärztin oder deines Arztes die Anwendung von Vivira bei dir ausschließen.
Geeignete ärztliche Diagnosen
  • Unspezifische Rückenschmerzen
  • Rückenarthrose

Bitte frage deine Ärztin oder deinen Arzt, ob Vivira für dich geeignet ist.

Bitte beachte darüber hinaus die Liste aller für Vivira geeigneten ICD-10-Diagnosen.

Kontraindikationen

Kontraindikationen, die eine Anwendung von Vivira bei dir ausschließen könnten: Grundsätzlich ist Vivira nicht für dich geeignet, wenn du nicht in der Lage bist, zu Hause ohne Aufsicht bewegungstherapeutisch zu trainieren.

Bitte beachte die Liste aller Kontraindikationen in Verbindung mit Vivira und besprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob diese bei dir die Anwendung von Vivira ausschließen.

Kostenübernahme

Alle gesetzlichen Krankenkassen und die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten

Du bist gesetzlich versichert?

Alle kassenärztlich tätigen Ärzt*innen bundesweit können Dir ein Vivira-Rezept ausstellen. Reiche dein Rezept (oder alternativ einen geeigneten Diagnosenachweis) bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein, z.B. per Post, E-Mail, auf der Website der Krankenkasse oder über deine Krankenkassen-App. 

Du bist privatversichert?

Frage deine private Krankenversicherung, ob und wie die Kosten für Vivira von dieser erstattet werden.

Du bist beihilfeberechtigt?

Auch für alle Beihilfeberechtigen werden nun die Kosten übernommen! Vivira kann im Einzelfall für bis zu 12 Monaten dem Grunde nach beihilfefähig sein (nach § 25 Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)).

90 Tage abgelaufen
  • Mit Ende deiner Verordnungsdauer hast du keinen Zugriff mehr auf die Inhalte von Vivira.
  • Wenn du Vivira weiterhin nutzen möchtest, benötigst du eine Folgeverordnung. Sprich dafür bitte dein*e Ärzt*in oder deine Krankenkasse an.
  • Alternativ hast du die Möglichkeit, Vivira als Selbstzahler weiterzunutzen. Dafür musst du Vivira neu aktivieren; dein Konto wird nicht automatisch umgestellt.
Folgerezept

Nach Ablauf von 90 Tagen kannst du mit einem Folgerezept oder einem erneuten geeigneten Diagnosenachweis weitere 90 Tage mit Vivira trainieren. Solange Vivira bei dir medizinisch indiziert ist, kannst du Vivira mit Folgerezepten (oder  Diagnosenachweisen) beliebig häufig verlängern.

Frage deine Krankenkasse, ob du einen neuen Freischaltcode bekommst. Manche Kassen genehmigen das Training direkt, ohne dass du zu deiner Ärztin oder deinem Arzt gehen musst.

Technische Voraussetzungen
  • Smartphone oder Tablet und eine stabile Internetverbindung (WLAN oder mindestens 3G)
  • Android-Betriebssystem ab Version 6.0 oder iOS-Betriebssystem ab Version 11.0